Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Ein Cookie ist ein kleines Stück Code, das eine Website auf Ihrem Gerät speichert, um sich Ihre Präferenzen bei Ihrem nächsten Besuch zu merken.
Letzte Aktualisierung: 05. Dezember 2021
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir unter diesem Text eingefügt haben.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist für die Erfassung von Daten auf dieser Website verantwortlich (d.h. der "Verantwortliche")?
Die Daten auf dieser Website werden durch den Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktdaten unter dem Abschnitt "Informationen über den Verantwortlichen (in der DSGVO als "Verantwortlicher" bezeichnet) in dieser Datenschutzerklärung abrufbar sind.
Wir erheben Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Daten mitteilen. Dabei kann es sich z.B. um Informationen handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch oder nach Ihrer Einwilligung während Ihres Website-Besuchs erfasst. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Website zugreifen.
Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass für diese Weitergabe ein Entgelt gezahlt werden muss. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzrelevanten Themen haben.
Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dazu gehören unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Mitteilungen, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Webseitenzugriff und andere Daten, die über eine Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung mit unseren potentiellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und um unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten zu befolgen.
Wir verwenden den folgenden Hoster:
STRATO AGPascalstraße 1010587 Berlin
Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Wann immer Sie diese Website nutzen, werden eine Vielzahl von personenbezogenen Daten erfasst. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erläutern Sie, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Es wird auch erläutert, wie und zu welchem Zweck die Informationen gesammelt werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (d.h. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Informationen über den Verantwortlichen (in der DSGVO als "Verantwortlicher" bezeichnet)
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
TASOP GmbHBunzlauer Platz 780992 München
Telefon: +49 89 201 751 66
E-Mail: info@tasop.de
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen etc.) entscheidet.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherdauer angegeben wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten so lange bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr zutrifft. Wenn Sie ein berechtigtes Löschungsverlangen geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); Im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.
Unsere Website verwendet insbesondere Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server dieser Unternehmen übertragen werden. Wir müssen darauf hinweisen, dass die USA kein sicheres Drittland im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als betroffene Person hiergegen gerichtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre Daten zu Überwachungszwecken auf US-Servern verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir keinen Einfluss.
Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können auch eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenerhebung, die vor Ihrem Widerruf erfolgt ist, bleibt hiervon unberührt.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
FÜR DEN FALL, DASS EINE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. UM DIE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DER EINE ETWAIGE DATENVERARBEITUNG BERUHT, ZU ERMITTELN, KONSULTIEREN SIE BITTE DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER VON IHNEN BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DER FOLGE NICHT MEHR FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, besteht unabhängig von anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Sie haben das Recht, von uns die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an Sie oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format auszuhändigen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Möglicherweise haben Sie auch ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder sonstige Fragen zu personenbezogenen Daten haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Sie haben das Recht, Einschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses verarbeitet werden, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden.
Wir widersprechen hiermit der Nutzung der im Zusammenhang mit den im Impressum zu machenden Pflichtangaben veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich von uns angeforderten Werbe- und Informationsmaterialien. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa über SPAM-Nachrichten, vor.
Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder Fax Kontakt mit uns aufnehmen, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.
Die von Ihnen über Kontaktanfragen an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um die Nutzung der Funktionen von Google Maps zu ermöglichen, muss Ihre IP-Adresse gespeichert werden. In der Regel werden diese Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort archiviert. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf die Datenübertragung.
Wir verwenden Google Maps, um unser Online-Angebot ansprechend darzustellen und die auf unserer Website angegebenen Standorte leicht auffindbar zu machen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligungserklärung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.